des-Moll
Hände zeigen
Der des-Moll-Akkord ist ein Dreiklang, der aus einem Grundton (Des), einer großen Terz (Fes) und einer reinen Quinte (As) besteht.
Wie man des-Moll auf dem Klavier spielt
Das Spielen des des-Moll-Akkords beginnt mit dem Finden des Grundtons: Des. Auf der Klaviatur findest du schwarze Tasten in Zweiergruppen – die linke dieser beiden Tasten ist das Des. Von dort aus kannst du den Akkord aufbauen.
Der des-Moll-Akkord enthält doppelt erniedrigte Töne und ist daher schwer zu lesen. Aus diesem Grund sieht man ihn in der Praxis nur selten. Stattdessen wird häufig die äquivalente Tonart cis-Moll verwendet, da Cis dieselbe Taste wie Des ist.
Unterschiedliche Namen für denselben Ton nennt man enharmonische Verwechslungen – Cis ist also die enharmonische Entsprechung zu Des. Dennoch ist es nützlich, die Akkordstruktur auch aus theoretischer Sicht zu verstehen – es lohnt sich also weiterzulesen.
Der des-Moll-Akkord besteht aus folgenden Tönen: Des, Fes und As. Mit der rechten Hand spielst du den Akkord in der Grundstellung so:
As - Kleiner Finger (5)
Fes - Mittelfinger (3)
Des - Daumen (1)
Mit der linken Hand spielst du ihn so:
As - Daumen (1)
Fes - Mittelfinger (3)
Des - Kleiner Finger (5)
Je nach Musikstück kann es sein, dass ein anderer Fingersatz besser passt. Um zu sehen, wie der Akkord aufgebaut ist, schau dir unser Video oben an.
Was sind die Umkehrungen von des-Moll?
Du hast bereits die Grundstellung von des-Moll kennengelernt, doch der Akkord hat auch noch zwei Umkehrungen. Um die beiden Umkehrungen zu spielen, halte dich einfach an die folgende Anleitung:
Die erste Umkehrung von des-Moll
In der ersten Umkehrung von des-Moll ist Fes der tiefste Ton. Mit der rechten Hand spielst du sie so:
Des - Kleiner Finger (5)
As - Zeigefinger (2)
Fes - Daumen (1)
Die zweite Umkehrung von des-Moll
Für die zweite Umkehrung von des-Moll setzt du As als tiefsten Ton. Mit der rechten Hand spielst du:
Fes - Kleiner Finger (5)
Des - Mittelfinger (3)
As - Daumen (1)